WER: Franz Gruber (Brackenheim)
WANN: Donnerstag 15.05..2025, um 19:00 Uhr
WO: vineum bodensee Vorburggasse 11, 88709 Meersburg
Einladung zum öffentlichen Vortrag mit Diskussion Digitale Transformation in der Verwaltung: Bei der Digitalisierung ein „Entwicklungsländle“
Bei den digitalen öffentlichen Diensten steht Deutschland in der EU in der aktuellen Erhebung 2022 auf Rang 18. Wir sind mittlerweile auf dem Niveau eines Entwicklungslandes angekommen.
Die kleinen Kommunen in Baden-Württemberg fühlen sich bei der digitalen Transformation völlig abgehängt. Einige größere Kommunen wie Ettlingen, Karlsruhe, Konstanz und Stuttgart bauen fleißig eigenständige Lösungen auf, ohne dass andere Kommunen davon profitieren können. Dies kann nicht im
Interesse einer harmonisierten und standardisierten IT- Applikations- und Service-Infrastruktur aus Landesperspektive sein.
Nach Ansicht von Franz Eduard Gruber haben wir zersplitterte Zuständigkeiten, mangelnde Führungsverantwortung und mangelnde Fachkompetenz. Er beschreibt die Ursachen für dieses Scheitern und bietet eine Zukunftsperspektive mit Lösungsvorschlägen und Handlungsempfehlungen*. Seine Kernpunkte: Wir brauchen in unserem Bundesland ein gemeinsames Verständnis für die Digitalstrategie, einen landesweiten, konzertierten Umsetzungsplan mit klaren Verantwortlichkeiten und die Stärkung der IT-Kompetenz beginnend mit der Schulbildung.
Franz E. Gruber ist Gründer von FORCAM und heute als Beirat für das Unternehmen tätig. Der studierte Wirtschaftsingenieur hob die FORCAM GmbH im Jahr 2001 aus der Taufe. Ziel von FORCAM, dem „Pionier der Industrie 4.0“ (FAZ), war es von Anfang an, die Produktion von fertigenden Unternehmen digital zu vernetzen und insgesamt die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Vor der Gründung von FORCAM arbeitete Franz E. Gruber bei der SAP AG für Dietmar Hopp, dem heutigen Hauptgesellschafter von FORCAM. Nach dem Studium an der Hochschule Esslingen war er zunächst für IBM Deutschland tätig. Er ist verheiratet und hat drei Söhne. In seiner Freizeit liest er Bücher über Philosophie und spielt Trompete im Musikverein Daisendorf-Stetten.
Präsentation als PDF zum Download
Flyer: Plakat A4 hoch Gruber FOWIK VINEUM 15 Mai 2025
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.vineum-bodensee.de/de/Kultur-Veranstaltungen/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=20425