Impulspapier: Integration neu denken – Perspektiven für eine inklusive Gesellschaft
Nutzen wir ungenutztes – Integration besteht aus einem gegenseitigen Lernprozess, wir verfügen über motivierte und gut ausgebildete Personen in unseren Reihen, welche uns in der digitalen Transformation unterstützen können.
Das Impulspapier „Integration neu denken“ skizziert zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze für eine zukunftsorientierte Integrationspolitik in Deutschland. Im Fokus stehen die strukturelle Teilhabe von Migrant*innen, der Zugang zu Bildung, Arbeitsmarkt und Wohnen sowie die Förderung einer offenen, vielfältigen Gesellschaft. Es fordert ein Umdenken hin zu einer inklusiven Gesellschaft, in der Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden wird. Das Papier enthält konkrete Empfehlungen an Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, um Teilhabechancen zu verbessern und Diskriminierung abzubauen.
Weitere Downloads finden Sie hier:
Momentan sind noch keine weiteren Downloads verfügbar.